Rosi und die farbenfrohe Vielfalt
Lernen Sie in unserer Ausstellung alles über Rosi - die Essigrosen-Dickfühlerweichwanze (Excentricus planicornis) - und das "Rettet Rosi" Projekt, in welchem das IfBI fast sechs Jahre lang die Lebensweise der kleinen Wanze untersucht hat.
Begeben Sie sich außerdem auf eine Reise durch die unterschiedlichsten Lebensräume des ehem. Standortübungsplatzes. Das Gebiet liegt direkt vor der Haustür, dennoch weiß kaum jemand wie struktur- und artenreich es wirklich ist. Das IfBI hat mittlerweile über 15.000 Arten in dieser relativ kleinen Oase (270 ha) nachgewiesen. Gelbbauchunken, Eisvögel und Biber, Wildkatze, Magerrasen übersät mit prächtigen Orchideen oder totholzreiche Eichenwälder – der Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt.
In unserer Ausstellung bekommen Sie zudem einen Einblick in die Insektensammlung des Instituts. So präsentieren wir in zahlreichen Kästen, sowohl die vielfältigen Arten unseres StOÜbPl., als auch die Insekten der tropischen Regionen.
Worauf warten Sie also noch - egal ob groß oder klein, jung oder alt - es gibt für jeden etwas zu bewundern. Wir freuen uns auf Sie!

