Bombus - Hummeln
In Deutschland sind derzeit 32 Hummel- und 9 Schmarotzerhummelarten bekannt. Die Haare sindbei jeder Hummelart anders gefärbt, wodurch man die Arten mehr oder weniger leicht voneinander unterscheiden kann.
Bombus terrestris agg.
Erdhummel
Flugzeit: März-Oktober Flugzeit Königin:
Ende Februar bis Mai Vorkommen: häufig Blütenbesuch: unspezialisiert
Größe Königin:
20-30 mm Größe Arbeiterin:
20-25 mm Größe Drohn:
14-16 mm
Erkennungsmerkmale:
Bei der Blauschwarzen Holzbiene handelt es sich um eine hummelgroße dunkle Biene. Durch ihre blauschschimmernden Flügel ist sie sehr prägnant. Man könnte sie mit der Schwarzen Mörtelbiene (Megachile parietina) verwechseln. Diese nistet jedoch an Felswänden oder Gemäuern und ist deutlich schlanker im Körperbau.
Schwarzer Körper mit goldgelbem schmalem Kragen und weiteren gelben Streifen am Hinterleib; weißer Popo
Wie das Weibchen, jedoch mit breiterem goldgelbem Kragen
Lebensraum - Lebensweise - Blütenvorliebe
Holzbienen bevorzugen warme Regionen, daher sind sie in Süddeutschland häufiger anzutreffen. War die Paarung nach der Überwinterung im Frühjahr erfolgreich, begibt sich das Weibchen auf Nestbausuche. Sie bevorzugt Totholz, um darin linear angeordnete Nistgänge zu nagen. Hier legt sie in separat angelegten Kammern, die durch Trennwände geteilt sind, ihre Larven ab. Bambusstäbe mit einem entsprechenden Durchmesser werden ebenfalls angenommen.
Totholz ist in unseren Gärten leider selten vorhanden. Für Wildbienenfans empfiehlt es sich daher, abgestorbene Hölzer, zumindest zum Teil, stehen zu lassen. Nutzen Sie einen toten Baum, ehe sie diesen entfernen, als Gerüst für Kletterpflanzen, wie zum Beispiel Blauregen oder blühenden Efeu. Das sieht nicht nur schön aus, der Baum bietet vielen Tieren ein Zuhause.
Lebensraum: bevorzugt offenes Gelände, Gärten, Parks, Weg- und Waldränder, Wiesen, Böschungen, Viehweiden, Brachland
Lebensweise: Nestbau oft in verlassenen Mäusenestern im Boden
Blütenvorliebe: Schmetterlingsblütler, Lippenblütler, Korbblütler, Rauhblattgewächse, Hülsenfrüchtler, im Siedlungsbereich mag sie Flammenblumen (Phlox), Flieder (Syringa) und Blauregen (Wisteria)
Verwandte Bienen
Bombus pascuorum
Titel oder kurze Beschreibung
Button