Schmetterlingsexkursion des BUND Naturschutzes mit der Gebietsbetreuerin
Für Juni/ Juli (genaueres wird noch bekanntgegeben) lädt der BUND Naturschutz Ebern und die FFH-Gebietsbetreuerin im Lkr. Haßberge zu einer gut zweistündigen Schmetterlingsexkursion mit Schwerpunkt Wiesenknopf-Ameisenbläulinge ein. Treffpunkt ist um XX Uhr am Kasernen Südtor in der Balthasar-Neumann-Str. in Ebern.
Dr. Birgit Binzenhöfer stellt den faszinierenden Entwicklungszyklus, die Lebensraumansprüche und Biotope der Ameisenbläulinge im Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet auf dem ehemaligen Standortübungsplatz in Ebern vor. Der Helle und Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling sind europaweit geschützte Arten, die zum Überleben auf Feuchtwiesen mit speziellen Ameisenarten angewiesen sind.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in Kooperation mit dem Institut für Biodiversitätsinformation e. V. und der BN-Ortsgruppe in Ebern statt. Kofinanziert durch den Bayerischen Naturschutzfond.
Bild: Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Birgit Binzenhöfer)