Unser Projekt
"Rettet Rosi" im Bundesprogramm Biologische Vielfalt stellt den Saum als artenreichen, jedoch gefährdeten Lebensraum in den Mittelpunkt. Zu seinen Bewohnern zählt auch die sehr seltene Essigrosen-Dickfühlerweichwanze, Spitzname "Rosi". In unseren Veranstaltungen möchten wir Ihnen Wissen rund um "Rosi" und ihren Lebensraum, den Saum vermitteln.
Rosi - eine Wanze feiert Jubiläum
Biodiversitätssymposium
17.05.2025
13-18:45 Uhr
13 Uhr: Eröffnung der Ausstellung “Diversität der Säume”
Eine Ausstellung zum Anfassen und Staunen über die Diversität der Säume und die Artenvielfalt, die sie beherbergen. Mit außergewöhnlichen Insektenpräparaten des IfBI und atemberaubenden Fotografien des Eberner Foto-Creativ-Kreises.
Standort:
Frauengrundhalle
Graf-Stauffenbergstr. 1
96106 Ebern
_______________________________________________________________________
ab 20:30 Uhr: Nachtfalter-Leuchten
Mit Leuchtmitteln und weißen Tüchern bewaffnet, stellt Hans-Peter Schreier die oft übersehenen und doch wunderschönen Schmetterlinge der Nacht vor. An spannenden Fakten und lustigen Anekdoten wird es natürlich auch nicht mangeln!
Startpunkt:
Institut für Biodiversitätsinformation e.V. (IfBI),
Geschwister-Scholl-Str. 6 (Alte Kaserne),
96106 Ebern
Rosi - eine Wanze feiert Jubiläum
18.05.2025
9:15-19:30 Uhr
Was macht das IfBI eigentlich?
Ab 9:15 Uhr stellen wir unsere aktuellen Arbeiten vor - allen voran natürlich das Rettet Rosi-Projekt!
Standort:
Frauengrundhalle
Graf-Stauffenbergstr. 1
96106 Ebern
_______________________________________________________________________
Mit ArtenkennerInnen unterwegs
Ab 13:15 Uhr, ausgehend vom IfBI, werden Wanderungen zu den unterschiedlichsten Pflanzen- und Tiergruppen angeboten. Es besteht die Möglichkeit, den ArtenkennerInnen bei der Arbeit über die Schulter zu sehen.
Startpunkt:
Institut für Biodiversitätsinformation e.V. (IfBI),
Geschwister-Scholl-Str. 6 (Alte Kaserne),
96106 Ebern
_______________________________________________________________________
Ausstellung “Diversität der Säume”
Eine Ausstellung zum Anfassen und Staunen über die Diversität der Säume und die Artenvielfalt, die sie beherbergen. Mit außergewöhnlichen Insektenpräparaten des IfBI und atemberaubenden Fotografien des Eberner Foto-Creativ-Kreises.
Standort:
Frauengrundhalle
Graf-Stauffenbergstr. 1
96106 Ebern
Abschlusstreffen aller Projektbeteiligten
19.05.2025
10 - 13:45 Uhr
Workshop zur Saumpflege
20.05.2025
Weitergabe und Austausch der Erfahrungen in der Saumpflege mit Pflegeverbänden und Bauhöfen. Diskussion eines Managementplans.
96106 Ebern